die ärzte "Westerland"
Wie sollte "Westerland" ursprünglich heißen? Hier erfahrt ihr die Geschichte hinter dem Song.
Wie sollte "Westerland" ursprünglich heißen? Hier erfahrt ihr die Geschichte hinter dem Song.
Jahr: 1988
Länge: 3:40
Album: Das ist nicht die ganze Wahrheit...
Label: CBS
„Helgoland“. So stand es auf dem ersten Demo. Die Lyrics: „Ich träume von den Felsen / Von Sonne, Meer und Wind / ich träume von der Insel / wo alle glücklich sind.“
Wahrscheinlich war das für die ärzte letztendlich aber doch zu wenig Punk. Also schwenkten sie um auf eine Insel, die schon damals für Exklusivität und Schickimicki stand: Sylt. Die Passage wurde geändert in: "Es ist zwar etwas teurer / Dafür ist man unter sich / Und ich weiß jeder Zweite hier / Ist genauso blöd wie ich".
Als Farin und Bela den Song 1987 schrieben, wussten sie: Es würde ihr letzter Song sein. Danach würden sie sich auflösen.
Die ärzte spielten eine ganze Abschiedstour, aber das aller letzte Konzert hatten sie passenderweise in Westerland auf Sylt - am 9. Juli 1988. 1.500 Fans waren gekommen, um die "beste Band der Welt" ein letztes Mal live zu sehen und flippten von der ersten Sekunde an aus. Ärzte-Drummer Hagen Liebing sagte später über diesen Moment: „Jeder war sich wirklich dieser einzigartigen Situation bewusst: Das ist jetzt wirklich das letzte Konzert.“
Damals konnte ja niemand ahnen, dass sich die ärzte 1993 wieder zusammenfinden und 2001 sogar nochmal auf Sylt spielen würden.
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!