Mit „Codo“ schrieb er NDW-Geschichte: Jetzt ist DÖF-Mitgründer, Sänger und Kabarettist Manfred Tauchen im Alter von 77 Jahren verstorben – ein Grenzgänger zwischen Pop, Parodie und Theater.
Die 65 hat er heute vollgemacht. Zum runden Geburtstag schauen wir hinter die vielschichtige Persönlichkeit des Rockstars und Frontmann der Band U2. Hier sind 65 Fakten über Bono.
Vor 40 Jahren: Glenn Frey-vom Country-Rocker zum 80s-Popper
Glenn Frey wechselte in den 80ern von den Eagles zum Solostar. 1985 feierte er mit „The Heat Is On“ seinen größten Erfolg in den deutschen Charts – vor genau 40 Jahren.
miodrag ignjatovic via Getty Images
The Cure "Pornography"
06.05.2025
Sad Birthday, "Pornography" von The Cure
Mit "Pornography" schufen The Cure das vielleicht düsterste Album der Musikgeschichte – radikal, schmerzhaft – und ein Monument der Dunkelheit. Wir schauen uns jeden der 8 Songs im Detail an.
IMAGO / Gruppo LiveMedia / SOPA Images
Kool & The Gang und Nile Rodgers
02.05.2025
Kool & the Gang mit Nile Rodgers on stage
Kool & the Gang sind in diesem Sommer auf Tour – mit einer kleinen Einschränkung, aber auch einem besonderen Bonus. Fans dürfen sich auf legendäre Momente und Überraschungen freuen!
Andy Bell hat vor wenigen Tagen sein neues Album „Ten Crowns“ veröffentlicht. Die Songs markieren weitere Meilensteine für den Solokünstler. Hört hier den 80s80s Startalk mit Andy Bell.
Eric Koch, CC0
Flash and the Pan: George Young & Harry Vanda (1968)
30.04.2025
Vor 40 Jahren: Der Weg von Easybeats zu Flash And The Pan
Im Mai 1985 landete das australische Duo Flash And The Pan mit „Midnight Man“ in den deutschen Top 10. Dahinter steckten die Erfolgsproduzenten George Young und Harry Vanda.
Wer hat’s in die Rock & Roll Hall of Fame geschafft & welche nominierten 80s-Stars bleiben draußen? Die neuen Mitglieder 2025 stehen fest – mit dabei: Cyndi Lauper uuuuuuund ...
80s-Star Ally Sheedy wurde überraschend in New York gesichtet – und ist kaum wiederzuerkennen! Was macht die „Breakfast Club“-Ikone heute? Fans feiern ihr Comeback im echten Leben.
NETFLIX
Kylie Minoque in der NETFLIX-Serie "The Residence"
28.04.2025
Kylie Minogue: Murder on the Dancefloor?
Die australische Popgröße Kylie Minogue steht in einem Krimi bei Netflix unter Mordverdacht. Ein spannender Anheizer vor ihren Auftritten auf unseren Konzertbühnen.
Der Munich Disco-Sound: Das musikalische Erbe aus Bayern
Reinfeiern: Giorgio Moroder wird morgen 85. Der Südtiroler krempelte von München aus den Sound der Discotheken weltweit komplett um – und das war erst der Anfang.
Warner Records via Youtube
Madonna im "La Isla Bonita"-Musikvideo (1987)
24.04.2025
Madonna: Erstmals Milliardärin
Madonnas „La Isla Bonita“ knackt als erstes Video der Queen of Pop die Milliarde bei YouTube – ein Song, der ursprünglich für Michael Jackson gedacht war. Jetzt feiert er ein digitales Comeback.
Am 26. April startet die Tour mit Akustik-Show in Los Angeles. Billy Idol präsentiert dabei sein neues Album. Im Sommer stehen auch Termine in Deutschland mit New Model Army im Vorprogramm an.
Ausgerechnet der „5. Beatle“ hat Trio zum Erfolg gebracht! Wie Klaus Voormann die NDW revolutionierte und warum ohne ihn „Da Da Da“ wohl nie ein Hit geworden wäre – wir erzählen euch die ganze Story!
Der neue Film bringt Depeche Mode zurück auf die große Leinwand – mit Gänsehautmomenten, 80s-Vibes und aktueller Live-Power. Ein Muss für Fans zwischen Nostalgie und Gegenwart.
Zurück zu den Wurzeln – am Klavier komponiert, mit Elektronik im Herzen: „Piano Composed“ vereint Emotion, Nostalgie und moderne Technik in zwei einzigartigen Versionen. Ab 23. Mai erhältlich.
IMAGO / Everett Collection; Mercury Records via Youtube
Spongebob & Krush
17.04.2025
Was haben Spongebob und 80er-House gemeinsam?
Squat-Raves, Acid-House und endlose Nächte – doe 80er Jahre in London waren ein rebellischer Tanz. "House Arrest" von Krush war der Soundtrack, und sein Echo hallt bis heute nach.
Bruce Springsteen: "Was verloren war, wurde gefunden."
Der Boss meldet sich mit „Tracks II“, drei Stadionkonzerten in Deutschland und einem neuen Film zurück. Bruce Springsteen zeigt: Was verloren war, wurde gefunden – und ist stärker denn je.
Commodores: Mit der „Nachtschicht“ kam der Erfolg zurück
1982 verließ Lionel Richie die Commodores. Viele sahen das Ende der Band. Doch vor 40 Jahren gelang mit „Nightshift“ überraschend ein Comeback – ihr größter Hit in Deutschland.