
Godley and Creme - Cry

Warum verließen Godley & Creme ihre Erfolgsband 10CC?
Jahr: 1985
Länge: 4:31
Label: Polydor
Godley & Creme waren Anfang der 70er Mitglieder der Band Hotlegs - und die landeten einen echten Überraschungshit mit "Neanderthal Man". Aus Hotlegs wurde nach kurzer Zeit 10cc, die sind für Klassiker wie "Dreadlock Holiday" verantwortlich. Doch als "Dreadlock Holiday" 1978 die Charts erobert, haben Godley & Creme die Band schon verlassen. Aber wieso?
1976 standen sie mit 10CC auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Welthits, ausverkaufte Hallen, Millionen verkaufter Platten. Doch ihnen wurde die Routine zu viel – und sie stiegen aus. Statt Pop-Hits setzten sie nun auf Experimente, unter anderem mit dem Gitarrenaufsatz „Gizmo“. Das Konzeptalbum "Consequences" floppte jedoch gewaltig. Daraufhin wechselten die beiden die Seiten und wurden zu gefragten Musikvideo-Regisseuren, unter anderem für Visage, The Police und Duran Duran.
Wir hatten das Gefühl, dass sich die Dinge zu wiederholen begannen.

Wie entstand der Hit „Cry“?
Mitte der 80er traf das Duo auf Produzent Trevor Horn. Aus einem alten Songfragment entstand "Cry" – minimalistisch, emotional, ohne viel Plan, aber mit großer Wirkung. Für das Musikvideo wollten Godley & Creme ursprünglich die Olympiasieger Torvill und Dean auf dem Eis inszenieren. Weil diese keine Zeit hatten, entwickelten sie ein neues Konzept: in Schwarz-Weiß gefilmte Gesichter, die per Wipe-Technik ineinander überblenden. Punks, Großmütter, Kinder – und die beiden selbst – singen den Song. Die eindringlichen Übergänge machten das Video zu einem Meilenstein und "Cry" zum größten Hit des Duos.

Peters Pop Stories
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!