Michael Jackson "Wanna Be Startin' Somethin'"
Das kennt ihr bestimmt alle – Songtexte, die ihr Jahre lang falsch verstanden habt. Oder bei denen ihr gar keine Ahnung, was da überhaupt gesungen wird. Einer davon: "Wanna Be Startin' Somethin'".
Das kennt ihr bestimmt alle – Songtexte, die ihr Jahre lang falsch verstanden habt. Oder bei denen ihr gar keine Ahnung, was da überhaupt gesungen wird. Einer davon: "Wanna Be Startin' Somethin'".
"Wanna Be Startin' Something" läuft auf 80s80s JACKSON. Jetzt hier einschalten!
Jahr: 1982
Länge: 5:57
Album: Thriller
Label: Epic
Wir alle kennen diesen grandiosen, funky Part am Ende von "Wanna Be Startin' Somethin'", der so klingt: "Ma ma se, ma ma sa, ma ma ku sa...", aber was wird da eigentlich gesungen? Eins können wir euch verraten: Es ist kein Englisch.
Tatsächlich entstand dieser Teil des Songs ein Jahrzehnt früher in Kamerun - und Michael Jackson hatte gar nichts damit zu tun. Der Mann hinter der Zeile ist Manu Dibango, einer der bekanntesten afrikanischen Musiker seiner Zeit. Er schrieb einen Song namens "Soul Makossa". Die Nummer war eigentlich nur eine B-Seite einer Platte. Doch in den USA wurde sie in den Clubs hoch und runter gespielt – und dadurch 1972 ein Hit. Der Refrain von "Soul Makossa" geht so: "ma-ma-ko, ma-ma-sa, ma-ko-ma-ko-sa". Dies ist eine spielerische Variation des Wortes "makossa", das in der Duala-Sprache Kameruns "Tanz" bedeutet.
Irgendwann hörte Michael Jackson den Song - und war begeistert. So begeistert, dass er den Refrain in leicht veränderter Form in seinen Song "Wanna Be Startin’ Somethin’" einbaute, den er für sein legendäres Thriller-Album schrieb. Er nutzte die Zeile als rhythmisches Element, als Klang, der perfekt zum treibenden Funk-Groove des Songs passte. Damit bedeutet sie in "Wanna Be Startin’ Somethin’" strenggenommen gar nichts.
Und Manu Dibango? Der wusste nichts von seinem Glück, bis er in einem Brief einer Freundin liest: "Und Glückwunsch zur Zusammenarbeit mit Michael Jackson!" Tatsächlich hat der King of Pop ihn nie darüber informiert, dass er einen Teil von "Soul Makossa" verwendet, geschweige denn ihn erwähnt. Einerseits fühlte sich Manu Dibango geehrt – der größte Popstar der Welt hatte sich von seiner Musik inspirieren lassen. Andererseits verdiente Michael Jackson mit "Thriller" Millionen. Manu Dibango ging leer aus. Also verklagte er den King of Pop. Und weil der keine guten Gegenargumente hatte, ließ man es erst gar nicht zum Prozess kommen und einigte sich außergerichtlichen. Entschädigungssumme: unbekannt.
Übrigens hat Michael Jackson "Wanna Be Startin' Somethin'" ursprünglich für seine Schwester La Toya Jackson geschrieben. Wegen seines kommerziellen Potentials soll er den Song dann aber doch für sich reklamiert haben, und Produzent Quincy Jones soll diese Meinung geteilt haben, und sie sollten Recht behalten, er war ein Topseller.
2008 wurde eine neue Version des Hits veröffentlicht, im Duett mit Akon, die sich hören lassen kann!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!