Alle Infos zum Konzertfilm "Depeche Mode: M"
Der neue Film bringt Depeche Mode zurück auf die große Leinwand – mit Gänsehautmomenten, 80s-Vibes und aktueller Live-Power. Ein Muss für Fans zwischen Nostalgie und Gegenwart.
Der neue Film bringt Depeche Mode zurück auf die große Leinwand – mit Gänsehautmomenten, 80s-Vibes und aktueller Live-Power. Ein Muss für Fans zwischen Nostalgie und Gegenwart.
Seit Anfang der 80er sagen Fans "Just Can’t Get Enough", nämlich zur Band Depeche Mode. Etwas später machten "Everything Counts", "Blasphemous Rumours" oder "Master and Servant" Depeche Mode zur Stimme einer Generation zwischen kaltem Krieg, Clubnächten und New Wave.
Ihr Meilenstein kam 1986 mit "Black Celebration", das endgültig zeigte, wie viel Tiefe und Emotion elektronische Musik haben kann. Spätestens mit "Music for the Masses" (1987) und dem legendären Pasadena-Konzert 1988 war klar: Depeche Mode gehören zur Weltspitze.
Wenn wir an den Sound der 80er denken, kommen wir an Depeche Mode nicht vorbei. Ihre düstere Coolness, pulsierende Synthesizer und Dave Gahans Stimme prägten das Jahrzehnt wie kaum ein anderer Act. Deswegen gibt es für Euch ja auch das 80s80s Depeche Mode-Radio. 24 Stunden am Tag, mit Hits, seltenen Perlen und tollen Live-Versionen.
Aber wenig geht über echte Depeche Mode-Veröffentlichungen. Deswegen ist die Begeisterung natürlich groß, denn unsere Lieblingsband bringt mit dem Film "Depeche Mode: M" ihre Magie auf die große Leinwand – und lassen dabei nicht nur Nostalgie aufleben, sondern feiern ihre Gegenwart ebenso kraftvoll.
Der neue Konzertfilm "Depeche Mode: M", der am 5. Juni 2025 beim Tribeca Festival Premiere feiern wird, ist weit mehr als eine Dokumentation. Regisseur Fernando Frias hat die Band auf ihrer Memento Mori-Tour begleitet und dabei emotionale Momente auf und hinter der Bühne eingefangen. Besonders berührend: Die Szenen aus Mexiko-Stadt, wo 200.000 Fans Depeche Mode feiern, als wäre 1986 nie vorbei gewesen.
Der Film ist ein Fest für alle, die mit "People Are People" erwachsen wurden oder "Stripped" im Jugendzimmer rauf und runter gehört haben. Und für alle, die wissen: Depeche Mode ist nicht einfach nur Musik – es ist ein Lebensgefühl.
Und für die ganz krassen Fans, hier noch die Infos zur Premiere: es wird keine Tickets zum Depeche Mode-Film geben. Daher ist es nötig einen Festivalpass zu kaufen. Die sind über die Webseite des Festivals aktuell noch zu bekommen. Aber ein dreistelliger Betrag wird auf jeden Fall fällig. Und wohl auch Flug und Übernachtung in New York. Da wird es günstiger sein, etwas zu warten. "Depeche Mode: M" kommt später 2025 in die Kinos – und ist jetzt schon Pflichtprogramm für jeden, der die 80er geliebt hat.
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provinz über ihre Berliner Jahre bis zu Dave Gahans Überdosis Mitte der 90er und weiter bis heute.
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provinz über ihre Berliner Jahre bis zu Dave Gahans Überdosis Mitte der 90er und weiter bis heute.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.