Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Andre Herzberg von Pankow (1987)
IMAGO / Christian Thiel
Andre Herzberg von Pankow (1987)
17.09.2024

Ost-Kultband Pankow verabschiedet sich von der Bühne

Neben der Gruppe Renft gelten Pankow noch heute im Osten als die unangepassten Musiker, die in der DDR trotzdem Kultstatus erlangten, Erfolg hatten, obwohl die Machthaber sie stets kritisch beäugten.

Purple Schulz mit Verliebte Jungs

DEUTSCH

DEUTSCH

Ein eigenes Radio für die besten 80s Hits auf Deutsch. 


Es läuft:
Purple Schulz mit Verliebte Jungs

Pankow stand in der DDR für das frühere Regierungsviertel. Pankow, der Berliner Stadtbezirk, war aber auch Namensgeber der Band Pankow. Neben der Gruppe Renft gelten die Rocker von Pankow noch heute im Osten als die unangepassten Musiker, die im Arbeiter- und Bauernstaat trotzdem Kultstatus erlangten, Erfolg hatten, obwohl die Machthaber sie stets kritisch beäugten. Mehr als 40 Jahre nach ihrer Gründung legen die Jungs von Pankow jetzt die Instrumente aus der Hand, verabschieden sich aber mit einer Abschiedstournee von ihrem treuen Anhang.

Pankow - Die wundersame Geschichte von Gaby (rund)  (Remastered)
Pankow - Die wundersame Geschichte von Gaby (rund) (Remastered)

Warum waren Pankow in der DDR so beliebt und vom Staat misstrauisch beobachtet?

Vielleicht hatten Pankow anfangs etwas Welpen-Schutz. Sänger und Gitarrist Andre Herzberg entstammte einer DDR-Vorzeigefamilie. Der Vater arbeitete beim Radio, die Mutter war Staatsanwältin, eine kommunistisch orientierte Familie mit jüdischer Herkunft. Eigentlich hätte man den Musiker eher in einem DDR-Vorzeigeensemble wie den Oktoberklub gern gesehen oder von Außenstehenden aufgrund der Wurzeln vermutet.

Herzberg aber, der eine musikalische Ausbildung und sogar ein Musikstudium nachweisen kann, entwickelte sich anders. Schon das erste Album von Pankow mit Namen „Paule Panke“, dass das ungeschönte Leben eines Lehrlings beschreibt, fiel bei den Kulturoberen durch. Spätesten jetzt hatten Staatssicherheit und Partei ein Auge auf Pankow. Hinzu kam, dass sich die Gruppe aus der Begleitband von Veronika Fischer gegründet hatte, die die DDR in Richtung Westberlin verlassen hatte. Aber Pankow ließ sich nicht so einfach verbieten. Schnell schafften es die fünf Musiker eine treue Fan-Gemeinde aufzubauen, das musikalische Handwerk war top, die Medien rissen sich um den neuen erfrischenden Sound. Hinzu kam, dass die Entspannungspolitik in Europa auch in der DDR für erste Risse sorgte. Die Jugend wurde mutiger, mitunter auch frecher. Ein Verbot, wie einige Jahre zuvor bei der Gruppe Renft, war jetzt schwerer durchzusetzen, wenn auch nicht unmöglich. Pankows Dasein war stets und ständig ein Tanz auf der Rasierklinge.

Den Kontrolleuren in der DDR war natürlich auch nicht entgangen, dass in dem Gruppennamen Pankow gesprochen der Begriff Punk versteckt war, eine Musikrichtung, deren Anhänger im Sozialismus zahlreichen Schikanen durch Stasi und Volkspolizei ausgesetzt waren.

Aber Pankow hatte auch immer Unterstützer beim DDR-Plattenlabel „Amiga“, bei den Medien und selbst in Partei und Kulturbehörden, so dass die Band auf der einen Seite behindert und scharf kritisiert wurde, auf der anderen Seite aber trotz Zensur und Beobachtung Platten veröffentlichen konnte. Und das mit großem Erfolg. Die LP „Kille, Kille“ und „Aufruhr in den Augen“ haben noch heute vor allem im Osten der Republik Kultstatus.

Der Mauerfall war auch für Pankow eine Zäsur. Anders als andere zuvor in der DDR erfolgreiche Musiker verschwanden Pankow aber nicht in der Versenkung, sondern tourten weiter erfolgreich nun durch das wiedervereinte Deutschland. Im englischsprachigen Ausland wurde Pankow sogar mit Punk-Größen wie The Clash oder den Talking Heads verglichen.

Andre Herzberg hatte die Band zwischenzeitlich verlassen, kam aber Mitte der 90er zurück zu Pankow. Zum 40jährigen Bestehen der Band gab es eine vielumjubelte Konzert-Tournee, die die wechselvolle und interessante Geschichte von Pankow zum Thema hatte.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Pankow (2024)
IMAGO / Sabine Gudath
Pankow (2024)

Warum trennen sich Pankow jetzt nach über 40 Jahren Erfolg?

„Wenn es am schönsten ist,….“, so beschreibt Pankow jetzt den geplanten Abschied von der Bühne. Eigentlich sollte es unter dem Motto schon nach der sehr erfolgreichen Tournee durch Ostdeutschland vor drei Jahren zu Ende sein, aber man raffte sich noch einmal auf. Vielleicht fehlte auch noch ein Schlusspunkt, der nur für den Abschied gemacht ist. Und Pankow scheint den gefunden zu haben, denn kurz vor der Abschiedstournee kommt noch eine neue Single auf den Markt. Diese soll „Bis zuletzt“ heißen und erscheint am 8. November.

Im Januar beginnt dann die Abschiedstournee ebenfalls unter dem Motto „Bis zuletzt“ durch den Osten der Republik. Insgesamt sind 15 Konzerte geplant, allerdings sind auch zusätzliche Auftritte möglich, heißt es von Pankow.

Pankow - Er will anders sein (1984)

Pankow - Er will anders sein (rund) (Remastered)
Pankow - Er will anders sein (rund) (Remastered)

NEU: Peters Pop Stories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN