Gizmo 1984 in "Gremlins"
  IMAGO / Everett Collection
Gizmo 1984 in "Gremlins"
11.09.2025

Gremlins 3: Drehbuch liegt bei Steven Spielberg

Mehr als drei Jahrzehnte nach dem letzten Film der Reihe steht die Fortsetzung in den Startlöchern. Was noch fehlt, ist das berühmte grüne Licht von Steven Spielberg.

Pet Shop Boys mit West End Girls

POP STORIES

POP STORIES

Das Podcast & Musikradio von 80s80s: die wichtigsten Hits der 80s und ihre Geschichten, erzählt von Peter Illmann.


Es läuft:
Pet Shop Boys mit West End Girls
Kommt Gremlins 3?

Was ist über Drehbuch, Steven Spielbergs Entscheidung und den möglichen Kinostart bekannt?

Mehr als 35 Jahre nach dem letzten Kinoauftritt der Gremlins hat Hauptdarsteller Zach Galligan verraten, dass das Drehbuch zu „Gremlins 3“ fertig ist. Geschrieben wurde es von keinem Geringeren als Chris Columbus, dem kreativen Kopf hinter dem Original von 1984, zusammen mit Carl Ellsworth. Die Geschichte soll keine Neuinterpretation, sondern eine direkte Fortsetzung werden, düster im Ton und mit einem klaren Bekenntnis zu den praktischen Effekten, die den Charme des Originals ausgemacht haben. CGI soll nur dort eingesetzt werden, wo es unumgänglich ist – ansonsten werden wieder echte Puppen zum Einsatz kommen.

Laut Zach Galligan ist Warner Bros. „unglaublich interessiert“ an dem Projekt. Der einzige Schritt, der noch fehlt: Steven Spielberg, der schon 1984 als ausführender Produzent den Ton vorgab, muss das Drehbuch offiziell absegnen. Erst wenn er zustimmt, kann die Produktion wirklich Fahrt aufnehmen. Sollte das zeitnah geschehen, könnte ein Drehstart bereits 2026 realistisch sein – und damit ein Kinostart im Jahr 2027, pünktlich zum 43. Jubiläum des Originals.

Gremlins (1984)
IMAGO / Ronald Grant
Gremlins (1984)

Was sind Mogwais und warum ist „Gremlins“ Kult?

Für alle, die den Kult vielleicht nur aus Erzählungen kennen: Mogwais sind kleine, pelzige Fantasiewesen mit großen Augen und einem unschuldigen Charme – allen voran Gizmo, der Star des Films. Doch das friedliche Äußere trügt: Mogwais kommen mit drei strengen Regeln. Kein helles Licht, kein Wasser – und vor allem nichts zu essen nach Mitternacht. Wird eine dieser Regeln gebrochen, beginnt der niedliche Mogwai sich zu verwandeln – und heraus kommen die anarchischen, bösartigen Gremlins, die in chaotischen, oft schwarzhumorigen Szenen ganze Kleinstädte auf den Kopf stellen.

Der erste Film von 1984 traf den Nerv seiner Zeit: eine Mischung aus Familienkomödie, Horrorparodie und Weihnachtsfilm, produziert von Steven Spielberg, inszeniert von Joe Dante. Die Mischung aus handgemachten Effekten, bissigem Humor und einem Hauch subversiver Gesellschaftskritik machte Gremlins zu einem der prägenden Filme der 80er. Der Erfolg war so groß, dass er nicht nur eine Fortsetzung bekam, sondern auch Spielzeug, Comics und ein eigenes kleines Film-Universum lostrat.

Gremlins: Secrets of the Mogwai | Official Trailer | Max
Gremlins: Secrets of the Mogwai | Official Trailer | Max

Franchise im Aufwind

Das Gremlins-Franchise hat in den letzten Jahren leise, aber beständig an Präsenz gewonnen.

Die Animationsserie „Gremlins: Secrets of the Mogwai“ läuft erfolgreich beim Streamingdienst Max und hat den Mogwai-Mythos einer neuen Generation nähergebracht.

Der Erfolg aktueller Sequels, wie Top Gun, zeigt zudem, dass das Publikum nach wie vor Lust auf klug gemachte Wiederbelebungen von 80er-Ikonen hat.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Phoebe Cates (Kate Beringer) & Zach Galligan (Billy Peltzer) in "Gremlins" (1984)
IMAGO / Allstar
Phoebe Cates (Kate Beringer) & Zach Galligan (Billy Peltzer) in "Gremlins" (1984)

Phoebe Cates: das Herz der Kultreihe!

Für viele Fans untrennbar mit der Reihe verbunden ist Phoebe Cates. 1984 eroberte sie als Kate Beringer die Herzen des Publikums – nicht nur als tapfere Freundin von Billy, sondern auch mit einer Szene, die zu den denkwürdigsten Momenten des Films zählt: ihre düstere Weihnachtsgeschichte, die zwischen all den chaotischen Gremlin-Attacken plötzlich einen Moment echter Melancholie schuf. Phoebe Cates brachte Wärme und Glamour in die Monsterkomödie und wurde zu einer Ikone der 80er. Nach Gremlins 2 im Jahr 1990 zog sie sich weitgehend aus dem Filmgeschäft zurück, heiratete Kevin Kline und konzentrierte sich auf ihre Familie sowie ihre Boutique „Blue Tree“ in New York. Für Gremlins 3 hoffen Fans seit Jahren auf ein Wiedersehen – und Zach Galligan selbst hat angedeutet, dass man „alte Bekannte“ sehr gern zurückholen würde.

Steven Spielberg 1984 bei den Dreharbeiten zu "Gremlins"
IMAGO / Capital Pictures
Steven Spielberg 1984 bei den Dreharbeiten zu "Gremlins"

Hoffnung auf ein nostalgisches Comeback

Noch ist unklar, wann Steven Spielberg seine Entscheidung fällt. Aber die Kombination aus einem kreativen Team mit Original-DNA, der klaren Absicht, den Charme der ersten Filme zu bewahren, und dem wachsenden Appetit des Publikums auf nostalgische Filmwelten macht Hoffnung.

Für die Fans heißt das: weiterfiebern, die Regeln der Mogwais im Kopf behalten – und sich darauf freuen, wenn Gizmo vielleicht doch noch einmal die große Leinwand erobert.

Gremlins | 1984 | Trailer

Gremlins | Trailer | Warner Bros. Entertainment
Gremlins | Trailer | Warner Bros. Entertainment

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN