Last Christmas im Mai?
Posthume Ehre: Mal wieder ist George Michael für sein Songwriting und für seine Wham!-Weihnachtshymne nominiert. Diesmal geht’s um die Häufigkeit.
Posthume Ehre: Mal wieder ist George Michael für sein Songwriting und für seine Wham!-Weihnachtshymne nominiert. Diesmal geht’s um die Häufigkeit.
George Michael (verstorben am 25.12.2016) war sowohl solo als auch zu Beginn mit Wham! erfolgreich als Singer/Songwriter. Wham!, also George Michael und Andrew Ridgeley, haben gemeinsam einige der bekanntesten Hits von Wham! geschrieben. Zu den wichtigsten Songs, die sie zusammen verfasst haben, gehören unter anderem:
Der Hauptgrund für die Trennung war, dass beide Mitglieder, George Michael und Andrew Ridgeley, ihre eigenen musikalischen Wege gehen wollten und sich persönlich weiterentwickeln wollten. George Michael hatte bereits Interesse daran, eine Solokarriere zu starten, und beide sahen die Trennung als eine Möglichkeit, ihre individuellen Talente und musikalischen Visionen zu verfolgen. Die Trennung wurde auch durch den Wunsch beeinflusst, mehr kreative Kontrolle über ihre Musik zu haben.
George Michaels erster großer Erfolg als Solokünstler war die Single „Careless Whisper“, die 1984 veröffentlicht wurde, noch während seiner Zeit bei Wham!, aber mit dem Album „Faith“ im Jahr 1987 markierte er den offiziellen Start seiner Solokarriere. Das Album „Faith“ wurde ein riesiger Erfolg und machte ihn zu einem internationalen Superstar. Von da an konnte George Michael seine musikalische Vielseitigkeit und sein Talent in verschiedenen Genres unter Beweis stellen und sich als einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit etablieren.
„Last Christmas“ ist einer der bekanntesten Weihnachtshits überhaupt. Das Lied wurde 1984 veröffentlicht und hat seitdem eine feste Stelle in der Weihnachtszeit eingenommen. George Michael erhielt nun für „Last Christmas“ eine posthume Nominierung für den Ivor Novello Award. Das ist einer der renomiertesten Preise in der Musikwelt. Der Novello Award würdigt besondere Leistungen und herausragende Werke, meist im Zusammenhang mit Kompositionen und musikalischen Beiträgen. Der Preis ist nach dem berühmten britischen Komponisten Ivor Novello benannt und wird oft in Großbritannien vergeben.
Ehre wem Ehre gebührt: Wer sah in den 80s aus wie George Michael? Das seht ihr hier!
George Michael war eng mit der Organisation verbunden, da er der einzige einzelne Songwriter in der Geschichte war, der die prestigeträchtige Auszeichnung „Songwriter des Jahres“ dreimal erhielt – 1985, 1989 und 1997.
Bei der ersten Auszeichnung war er mit gerade mal 21 Jahren der jüngste Empfänger eines Ivor Novello-Preises aller Zeiten.
Fast drei Jahrzehnte nach seinem jüngsten Sieg, und fast 8 Jahre nach seinem Tod, folgt nun die Nominierung George Michaels in der Kategorie „Meistgespieltes Werk“ als Songwriter von „ Last Christmas“ von Wham!.
Die Nominierung würdigt den anhaltenden Erfolg des Hits, der anlässlich seines 40. Jubiläums letztes Jahr zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz der britischen Weihnachtscharts einnahm. Die Ivor Novello Awards 2025 finden am 22. Mai in London statt und feiern damit das 70. Jubiläum der Verleihung.
Was gibt es sonst Spannendes zu George Michaels Leben und seiner Karriere? Hört dazu unseren Podcast:
Schon im Alter von 11 Jahren schrieb George Michael seinen ersten Song, was seine frühe Leidenschaft für die Musik zeigt.
Neben seiner Musikkarriere war George Michael auch ein begeisterter Kunstsammler und hatte eine beeindruckende Sammlung moderner Kunstwerke.
Er spendete im Laufe seiner Karriere Millionen an wohltätige Organisationen und war bekannt für sein Engagement gegen Armut und AIDS.
In einigen seiner Songs versteckte George Michael persönliche Botschaften und Hinweise auf seine eigene Identität und Erfahrungen.
Sein erster Solo-Hit „Careless Whisper“ wurde 1984 veröffentlicht und erreichte sofort die Spitze der Charts, obwohl er damals noch bei Wham! war.
George Michael war bekannt für seinen einzigartigen Stil, der oft undrogyn und modisch gewagt war, was ihn zu einer Modeikone machte.
Er war offen über seine sexuelle Orientierung und kämpfte öffentlich gegen Diskriminierung, was in den 80ern und 90ern mutig war.
Neben Pop und R&B experimentierte er auch mit Gospel, Jazz und sogar klassischen Musikstilen, was seine musikalische Vielseitigkeit unterstreicht.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.