Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Ozzy Osbourne (2009)
IMAGO / Icon Sportswire
Ozzy Osbourne (2009)
22.07.2025

Ozzy Osbourne stirbt nur 17 Tage nach seinem letzten Konzert

Die Rockwelt trauert: Mit Ozzy Osbourne verliert der Heavy Metal eine seiner größten Ikonen. Der „Prince of Darkness“ hinterlässt ein musikalisches Erbe, das Generationen geprägt hat.

Starship mit We Built This City

ROCK

ROCK

Ein eigenes Radio für den besonderen Rocksound der 80er.


Es läuft:
Starship mit We Built This City
Ozzy Osbourne

Ein letzter Applaus – und dann Stille

Ozzy Osbourne ist tot. Der legendäre Sänger der Band Black Sabbath starb am 22. Juli 2025 im Alter von 76 Jahren, wie seine Familie in einer Mitteilung bekanntgab. Darin heißt es: „Er war bei seiner Familie und von Liebe umgeben.“ Nur 17 Tage zuvor hatte Osbourne bei einem großen Abschiedskonzert in Birmingham auf der Bühne gestanden – jener Stadt, in der auch seine Karriere begonnen hatte. Für viele Fans war sein Tod ein trauriger, aber würdiger Schlusspunkt im Leben einer der prägendsten Figuren des Heavy Metal.

Ozzy Osbourne (1972)
  IMAGO / Avalon.red
Ozzy Osbourne (1972)

Von Aston in die Welt – Kindheit und Herkunft

John Michael Osbourne wurde am 3. Dezember 1948 in Aston geboren, einem Arbeiterstadtteil im britischen Birmingham. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf:

Der Vater war Werkzeugmacher in einer Autofabrik, die Mutter arbeitete in einer Stahlgießerei. Schon früh war klar, dass Ozzy nicht den klassischen Weg gehen würde.

Ozzy Osbourne litt unter einer unentdeckten Lese-Rechtschreib-Schwäche, verließ die Schule mit 15, jobbte als Bauarbeiter, Rohrreiniger, sogar als Metzgergehilfe. Ein gescheiterter Einbruch brachte ihn ins Gefängnis. Erst dort begann er, sich bewusst mit seiner Zukunft zu beschäftigen.

Musik wurde sein Rettungsanker. Sein Spitzname „Ozzy“, den er sich selbst tätowierte, wurde später weltberühmt – ein Künstlername, der aus einem Kind mit wenig Perspektive eine globale Ikone machte.

Black Sabbath (1970)
  IMAGO / ZUMA Press Wire
Black Sabbath (1970)

Der Anfang einer Legende

Ende der 60er Jahre traf Ozzy Osbourne auf drei Musiker aus seiner Nachbarschaft: Gitarrist Tony Iommi, Bassist Geezer Butler und Schlagzeuger Bill Ward. Gemeinsam gründeten sie zunächst die Band Earth, bevor sie sich in Black Sabbath umbenannten – inspiriert vom gleichnamigen Horrorfilm.

Die Musik war düster, schwer, laut – ein radikaler Gegenentwurf zum fröhlichen Pop der damaligen Zeit. 1970 veröffentlichten sie ihr Debütalbum, kurz darauf folgte „Paranoid“ – mit Songs wie „Iron Man“ oder „War Pigs“, die heute als Blaupausen des Heavy Metal gelten.

Ozzy Osbourne, mit seiner markanten Stimme und dem Hang zum Theatralischen, wurde zur zentralen Figur einer neuen musikalischen Bewegung, die weltweit Begeisterung, aber auch Entsetzen auslöste.

Ozzy Osbourne mit Grace Jones (1989)
  IMAGO / ZUMA Press Wire
Ozzy Osbourne mit Grace Jones (1989)

Ozzy Osbourne in den 80s

Trotz des Erfolgs war das Leben in der Band nicht einfach. Exzesse, Drogen, Spannungen – 1979 wurde Ozzy Osbourne von Black Sabbath rausgeworfen.

Doch statt zu scheitern, startete er eine fulminante Solokarriere. Sein erstes Soloalbum "Blizzard of Ozz" (1980) wurde ein Riesenerfolg. Songs wie „Crazy Train“ und „Mr. Crowley“ etablierten ihn als eigenständigen Künstler.

Unterstützt von Ausnahme-Gitarrist Randy Rhoads schuf er einen eigenen Sound zwischen Metal und Melodie. Nach dem tragischen Tod Rhoads’ 1982 setzte Ozzy Osbourne seine Karriere unbeirrt fort.

Die 80er Jahre wurden zu seiner produktivsten Phase – musikalisch ebenso wie medial. Mit bizarren Bühnenauftritten, wie dem berühmten Fledermaus-Vorfall, baute er konsequent seine Figur als „Madman“ und „Prince of Darkness“ aus – und wurde gleichzeitig zur Ikone der Rockwelt.

A House Divided | Full Episode | The Osbournes S1 EP1 | The Osbournes TV
A House Divided | Full Episode | The Osbournes S1 EP1 | The Osbournes TV

Die MTV Show "The Osbournes"

Im Jahr 2002 zeigte Ozzy Osbourne eine neue Seite von sich – als Hauptfigur der Reality-TV-Serie "The Osbournes", die auf MTV ausgestrahlt wurde. Gemeinsam mit seiner Frau Sharon Osbourne und den Kindern Kelly Osbourne und Jack Osbourne ließ er Kamerateams in sein privates Chaos.

Was als Kuriosität begann, wurde schnell zum kulturellen Phänomen: Ozzy Osbourne, oft fluchend, verwirrt und liebevoll tapsig, wurde zur Identifikationsfigur für eine neue Generation. Die Serie zeigte den Rockstar jenseits der Bühne – verletzlich, komisch, menschlich.

Die Show wurde mehrfach ausgezeichnet, machte Ozzy Osbourne in den USA zum Superstar und öffnete Türen in neue Medienwelten. Für viele wurde "The Osbournes" zum popkulturellen Spiegelbild der frühen 2000er-Jahre.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Ozzy Osbourne & Sharon Osbourne (2020)
IMAGO / Imagn Images
Ozzy Osbourne & Sharon Osbourne (2020)

Er wollte gehen, wie er lebte – mit Applaus

Ab 2020 zog sich Ozzy Osbourne zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück. Er machte seine Parkinson-Erkrankung öffentlich, sprach offen über seine Operationen und gesundheitlichen Rückschläge.

Tourneen mussten abgesagt, Comebacks verschoben werden. In einem Interview erklärte er: „Ich will nicht in einem Hotelzimmer sterben.“ 2023 zog Ozzy Osbourne endgültig Konsequenzen und kündigte seinen Rückzug von der Bühne an.

Doch der Gedanke, sich mit einem letzten großen Auftritt zu verabschieden, ließ ihn nicht los. Trotz massiver Einschränkungen plante er bis zuletzt sein Finale. Unterstützt von seiner Familie und Wegbegleitern sollte dieses Abschiedskonzert sein Vermächtnis werden.

Ozzy Osbourne last gig / Mama I'm Comming Home ( Back To The Beginning) 05.07.2025 Birmingham
Ozzy Osbourne last gig / Mama I'm Comming Home ( Back To The Beginning) 05.07.2025 Birmingham

Der letzte Auftritt – ein Thron für eine Legende

Erst am 5. Juli 2025 fand Ozzy Osbournes letzter Auftritt im Villa Park in Birmingham statt – ein Konzert, das schon im Vorfeld als „Back to the Beginning“ angekündigt worden war. Auf einem schwarzen Thron von der Crew auf die Bühne gerollt, eröffnete der 76-Jährige den Abend mit einem Grinsen unter dunklem Augen-Make-up: „Seid ihr bereit? Ich kann euch nicht hören. Wuhuu, lasst den Wahnsinn beginnen!“ – so rief er der Menge zu.

Vier Songs spielte Ozzy Osbourne im Sitzen – seine Stimme wurde dabei stellenweise brüchig, doch das störte niemanden. Zu „Mama, I’m Coming Home“ erleuchteten Tausende Handylichter das Stadion. Der Altmeister zeigte sich sichtlich gerührt: „Ihr habt keine Ahnung, wie ich mich fühle. Danke euch aus dem Tiefsten meines Herzens.“ Für viele der Zehntausenden Fans im Stadion war es ein Moment zwischen Ekstase und Wehmut.

Schon den ganzen Tag über war zu Ehren von Black Sabbath ein spektakuläres Line-up aufgetreten: Metallica, Slayer, Guns N’ Roses, Tool, Mitglieder der Rolling Stones und der Red Hot Chili Peppers – allesamt Bands, die von Osbourne und Sabbath beeinflusst wurden. Der Spirit war einhellig: Man feierte nicht nur einen Musiker, sondern ein Genre – den Heavy Metal –, dessen Grundstein Osbourne selbst mitgelegt hatte.

Als die Band Black Sabbath schließlich für ihr Set auf die Bühne kam, begannen sie mit dem Antikriegsklassiker „War Pigs“. Später folgten „Iron Man“ und – als allerletztes Stück – „Paranoid“. Staub stieg aus dem Moshpit, das Publikum tobte. Ein riesiges Feuerwerk krönte den Abend.

„Das war der Höhepunkt der Rock’n’Roll-Geschichte“, sagte Mike Miley von Rival Sons, die zuvor selbst gespielt hatten. Andere sprachen von einem Moment, der sich wie Woodstock oder Live Aid angefühlt habe. In den Worten eines Fans: „Ekstase und Wehmut.“ Ein letzter, lauter Gruß an eine Ikone – und das Ende einer Ära.

Kelly Osbourne Gets Engaged Backstage at Dad Ozzy's Final Concert
Kelly Osbourne Gets Engaged Backstage at Dad Ozzy's Final Concert

Das konnte Ozzy noch miterleben

Im Rahmen des letzten Konzerts wurde Kelly Osbourne von ihrem Freund Sid Wilson, bekannt als DJ der Band Slipknot, hinter den Kulissen überrascht – er machte ihr dort einen Heiratsantrag. Ozzy Osbourne unterbrach scherzhaft: „F*** off, du heiratest meine Tochter nicht!“, alle lachten – und Kelly sagte glücklich "Ja".

Black Sabbath - Paranoid (Official Video)

BLACK SABBATH - "Paranoid" (Official Video)
BLACK SABBATH - "Paranoid" (Official Video)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!