Rest in Peace, Robert Redford!
Hollywood-Ikone Robert Redford ist mit 89 Jahren verstorben. In den 80ern begeisterte er mit Filmen wie "Brubaker", "Der Unbeugsame" und "Jenseits von Afrika" eine ganze Generation von 80s-Fans.
Hollywood-Ikone Robert Redford ist mit 89 Jahren verstorben. In den 80ern begeisterte er mit Filmen wie "Brubaker", "Der Unbeugsame" und "Jenseits von Afrika" eine ganze Generation von 80s-Fans.
Das Podcast & Musikradio von 80s80s: die wichtigsten Hits der 80s und ihre Geschichten, erzählt von Peter Illmann.
Robert Redford, Schauspieler, Regisseur, Produzent und Aktivist, ist am frühen Morgen des 16. September 2025 im Alter von 89 Jahren in seinem Haus in Sundance, Utah, im Schlaf gestorben. Seine Sprecherin Cindi Berger bestätigte den Tod gegenüber US-Medien wie der New York Times und NBC News. Über die genaue Todesursache wurden keine Angaben gemacht. Robert Redford starb an dem Ort, den er liebte, umgeben von seiner Familie. Die Angehörigen baten um Privatsphäre.
Charles Robert Redford Jr. wurde am 18. August 1936 in Santa Monica, Kalifornien, geboren und wuchs in Los Angeles auf. Früh zeigte er ein künstlerisches Talent und träumte zunächst von einer Karriere als Maler. Nach dem Tod seiner Mutter zog es ihn nach Europa, wo er in Frankreich und Italien malte und studierte. Zurück in den USA schrieb er sich an der "American Academy of Dramatic Arts" ein und fand rasch den Weg zum Theater und ins Fernsehen. Sein erster Auftritt auf dem Bildschirm erfolgte 1960 in der Serie "Perry Mason" (S04, E01: "Der Fall mit den falschen Haaren"). Erste Filmrollen führten zu seinem Durchbruch mit "Barfuß im Park" (1967) und schließlich zum Welterfolg "Butch Cassidy and the Sundance Kid" (1969).
In den 80er Jahren trat Robert Redford nur in wenigen, aber markanten Filmen auf und bewies seine Vielseitigkeit. 1980 spielte er in "Brubaker" einen idealistischen Gefängnisdirektor, der gegen Korruption ankämpft.
1984 folgte "Der Unbeugsame (The Natural)", in dem er als gealterter Baseballspieler eine der schönsten Sportgeschichten Hollywoods erzählte.
1985 gelang ihm mit "Jenseits von Afrika" an der Seite von Meryl Streep ein weltweiter Erfolg, der bis heute als einer der großen Liebesfilme des Jahrzehnts gilt.
1986 stand er für "Staatsanwälte küßt man nicht" vor der Kamera, eine romantische Komödie mit Debra Winger und Daryl Hannah.
Parallel setzte er als Regisseur Akzente: Für sein Debüt "Eine ganz normale Familie" (1980) gewann er den Oscar für die beste Regie und festigte seinen Ruf als kreativer Freigeist, der sich nicht auf das Schauspiel beschränken ließ.
In den 90er Jahren führte Robert Redford seine Doppelkarriere als Schauspieler und Regisseur fort. Er drehte Filme wie "Sneakers" (1992), "Ein unmoralisches Angebot" (1993), "Aus nächster Nähe" (1996) und "Der Pferdeflüsterer" (1998), der zugleich ein internationaler Publikumserfolg und eine seiner bekanntesten Regiearbeiten wurde. 1981 hatte Robert Redford das Sundance Institute gegründet, das unabhängige Filmemacher fördert und das weltbekannte Sundance Film Festival ins Leben rief – ein Ort, der wie kein anderer für Redfords Engagement für kreative Freiheit steht.
Auch in den 2000er- und 2010er-Jahren blieb Robert Redford aktiv, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Er spielte in "Spy Game" (2001), "Von Löwen und Lämmern" (2007) und überzeugte 2013 in "All Is Lost" fast ohne Worte in einer Ein-Mann-Rolle.
Marvel-Fans sahen Robert Redford in "Captain America: The Winter Soldier" (2014) und "Avengers: Endgame" (2019). 2018 verabschiedete er sich mit der charmanten Gaunerkomödie "Ein Gauner & Gentleman" offiziell vom Schauspiel, auch wenn er in späteren Jahren noch sporadische Auftritte hatte.
Privat war Robert Redford zweimal verheiratet. Aus seiner Ehe mit Lola Van Wagenen gingen vier Kinder hervor. 2009 heiratete er die deutsche Malerin Sibylle Szaggars, mit der er bis zu seinem Tod in Sundance, Utah, lebte.
Sein Sohn James starb 2020 an Krebs, ein schwerer Schlag für den Familienmenschen Robert Redford.
Neben seiner Filmkarriere engagierte er sich zeitlebens für Umwelt- und Naturschutz, besonders in Utah, wo er seit den 1960er Jahren lebte.
Am frühen Morgen des 16. September 2025 entschlief Robert Redford im Alter von 89 Jahren friedlich in seinem Haus in Sundance.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.