DeLorean DMC-24
DeLorean
DeLorean DMC-24
20.08.2025

Zurück in die Zukunft: der geheime DeLorean DMC-24

Der DeLorean DMC-12 wurde dank "Zurück in die Zukunft" zur Legende – doch fast niemand kennt seinen geheimen Bruder. Wir zeigen Euch, wie der spektakuläre Nachfolger aussehen sollte.

Alison Moyet mit Is This Love?

NEO

NEO

Ein eigenes Radio für den neuen Sound der 80er. Frische Songs der 80er-Stars, 80s-Hits Remixe und aktuelle Bands, die den Klang ihrer Vorbilder aus den 1980ern anstreben und weiterentwickeln.


Es läuft:
Alison Moyet mit Is This Love?

Wie sollte der DeLorean DMC-24 aussehen - und warum wurde er nie gebaut?

Wenn ein Auto das ultimative Symbol der 80er ist, dann ist es der DeLorean DMC-12. Edelstahl pur, Flügeltüren und natürlich der Fluxkompensator – dank "Zurück in die Zukunft" wurde aus einem wirtschaftlichen Flop eine popkulturelle Ikone. Und auch wenn es fast niemand weiß: Der DMC-12 hätte nie allein bleiben sollen. Sein geheimer Bruder, der DMC-24, stand bereits in den Startlöchern.

80s80s-Fans wissen, wir haben eine ganz spezielle Beziehung zum DeLorean. Zum 70. Geburtstag von "Zurück in die Zukunft"-Regisseur Robert Zemeckis (14. Mai 2022) hatten wir Euch eine Mitfahrt im DeLorean ermöglicht. Wir wurden von Bewerbungen überschwemmt. Ein Beleg dafür: dieses Auto fasziniert Euch!

Mit 80s80s zurück in die Zukunft
Mit 80s80s zurück in die Zukunft
John DeLorean
Bernard Gotfryd / Amblin
John DeLorean

Aber schauen wir weiter zurück: Zum Anfang der DMC-Story.

Gegründet 1975 von John DeLorean, einem ehemaligen GM-Topmanager mit großen Visionen, wollte die DeLorean Motor Company (DMC) alles anders machen. Mit Millionen-Investitionen und einer neuen Fabrik in Nordirland ging 1981 der erste und einzige Serienwagen der Firma an den Start: der DMC-12. Edelstahl, Flügeltüren, futuristisches Design – aber leider auch: zu schwer, zu teuer, zu langsam. Nach nur zwei Produktionsjahren, ca. 9.000 gebauten Fahrzeugen war 1982 Schluss. 1985 kam die Rettung – durch die Popkultur. Doc Brown und Marty McFly machten den DeLorean zur Zeitmaschine, und plötzlich wurde das Auto, das keiner haben wollte, zum Kultobjekt. Heute sind weltweit noch rund 6.500 DMC-12 unterwegs, gepflegt von einer leidenschaftlichen Community. Die zweite Chance des DMC war nicht in der Realität, sondern im Film – "Zurück in die Zukunft" machte ihn unsterblich.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

DeLorean DMC-24
DeLorean
DeLorean DMC-24

Kaum bekannt: Der DeLorean DMC-24

Noch während der DMC-12 gebaut wurde, plante John DeLorean bereits das zweite Modell: den DMC-24 – ein 4-sitziges Luxus-Coupé mit Fließheck und natürlich: Flügeltüren.

Intern lief das Projekt als Project 831/1, später auch als DMC200 bezeichnet. Das Design stammte wieder von Italdesign und Giorgio Giugiaro, der schon den DMC-12 entworfen hatte. Man verzichtete auf Edelstahl, setzte auf Aluminium und neue Materialien. Auch die Technik wurde überarbeitet: ein 2,8-Liter-V6 von Renault, 5-Gang-Schaltung, 1.247 kg, 2.743 mm Radstand – alles bereit für die Serienfertigung.

Doch dann kam die Pleite. Und da DMC die Rechnung nicht zahlen konnte, nutzte Italdesign die Basis des DMC-24 für ein eigenes Concept Car: den Lamborghini Marco Polo (1983). Und so lebt das Design des nie gebauten DeLorean-Bruders doch irgendwie weiter – allerdings ohne DeLorean-Logo.

DeLorean DMC-24
DeLorean
DeLorean DMC-24

Der DMC-12 ist mehr als ein Auto

Er ist ein Relikt der 80er, eine Zeitkapsel auf Rädern. Und der DMC-24 ist sein geheimer Bruder, der nie das Licht der Welt erblickte. 40 Jahre später kehrt DeLorean mit einem neuen Konzept zurück. Elektrisch, futuristisch, mit Flügeltüren – und einem Design, das lose auf dem nie realisierten DMC-24 basiert. Ist DeLorean wirklich zurück, bei uns in der Zukunft?

Zurück in die Zukunft (Original Trailer)

Zurück in die Zukunft - Original Trailer Deutsch HD
Zurück in die Zukunft - Original Trailer Deutsch HD

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN