Martin Chambers (Pretenders) & Peter Behrens (Trio)
IMAGO / ZUMA Press Wire / teutopress
Martin Chambers (Pretenders) & Peter Behrens (Trio)
04.09.2025

Happy Birthday, Martin Chambers & Peter Behrens!

Martin Chambers von den Pretenders wird heute 74 und Peter Behrens von Trio wäre heute 78 geworden. Wir schauen uns die Kollegen an: hier die wichtigsten Schlagzeuger der 80er.

Guns N' Roses mit Paradise City

ROCK

ROCK

Ein eigenes Radio für den besonderen Rocksound der 80er.


Es läuft:
Guns N' Roses mit Paradise City

Wer sind die wichtigsten 80s-Drummer?

Martin Chambers, der Schlagzeuger der Pretenders, feiert heute seinen 74. Geburtstag. Und Peter Behrens von Trio wäre heute 78 Jahre alt geworden. Zwei Musiker, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise das Schlagzeugspiel in den 80ern geprägt haben.

Martin Chambers ist das rhythmische Fundament der Pretenders. Mit seinem treibenden, aber gleichzeitig präzisen Stil gibt er der Band um Chrissie Hynde ihren charakteristischen Sound – irgendwo zwischen Punk-Energie und New Wave-Coolness. Dabei ist Chambers nicht der Typ, der sich in den Vordergrund drängt, sondern derjenige, der die Songs zum Rollen bringt. Sein Schlagzeugspiel ist das Herzstück der Hits der Pretenders.

Peter Behrens hingegen prägte das Schlagzeug in einer ganz anderen Form: Bei Trio stand nicht Virtuosität im Vordergrund, sondern Reduktion. Sein minimalistisches Spiel, oft nur auf einer kleinen Trommel, passte perfekt zum Avantgarde-Charakter der Band. Dazu kam seine unvergessliche Bühnenpräsenz – die weiße Montur, die stoische Mimik. Behrens war mehr als nur der Schlagzeuger von Trio, er war ein integraler Teil ihres Gesamtkonzepts und machte die Band zu einem der eigenwilligsten Phänomene der 80er.

Wir schauen uns die Kollegen an: Hier sind die wichtigsten Schlagzeuger der 80er.

Karen Carpenter
IMAGO / ZUMA Wire
Karen Carpenter

Karen Carpenter

Die tragische Schlagzeugerin: Als Duo The Carpenters (mit ihrem Bruder Richard Carpenter) war sie bis in die frühen 80er sehr erfolgreich. Aber ihr Privatleben glich einer Dauerkatastrophe. Karen Carpenter war eng mit Olivia Newton-John und Dionne Warwick befreundet. Viele Prominente schmückten sich aber auch einfach gerne mit ihr: als Frau am Schlagzeug war Karen Carpenter eine Exotin. Die öffentliche Aufmerksamkeit zeigte bald schädliche Wirkung. Karen Carpenter war ständig auf Diät. Ende der 70er wog sie nur noch 40 Kilo. Anfang der 80er war sie anhängig von Diätpillen. 1982 wurden Krankenhausaufenthalte zum Dauerzustand. Im Februar 1983 brach sie zusammen und starb.

Bela B (die ärzte)
IMAGO / Future Image
Bela B (die ärzte)

Bela B

Schlagzeug satt Polizei, das ich die Geschichte des wohl buntesten Drummers Deutschlands. Denn die Ausbildung zum Gesetzeshüter brach Bela B zugunsten der Musik ab. Auch Bela B zeigt für einen Schlagzeuger viel Präsens auf der Bühne.

Gerne steht er am Schlagzeug, um besser mit Farin Urlaub singen zu können. Insgesamt gilt Bela B als einer der talentiertesten und vielseitigsten Schlagzeuger in der deutschen Musikszene. Er wandert bei seinen Auftritten mit die ärzte mühelos zwischen Punk, Rock und Pop.

Stewart Copeland
IMAGO / ZUMA Wire
Stewart Copeland

Stewart Copeland

Der ehemalige The Police-Drummer liebt noch immer musikalische Grenzgänge. Das zeigt er jetzt mit seinem neuesten Projekt "Police deranged for Orchestra", mit dem er auch zu uns in Deutschland unterwegs war. Der Mann, der zu Police-Zeiten die Drumsticks neben Sting schwang, performt dabei die Hits wie "Roxanne" bis "Message in a Bottle" am Schlagzeug zusammen mit klassischem Orchester. Wenige Drummer der 80er sind so auffällige Performer wie Stewart Copeland.

Chris Hughes (links) von Adam and The Ants
IMAGO / MediaPunch
Chris Hughes (links) von Adam and The Ants

Chris Hughes

Der Drummer von Adam and The Ants war wohl der produktivste New Wave -Drummer der 80er. Ab 1982 konzentrierte er Studioarbeit. Zwischen 1982 und 1989 war er (hinter den Kulissen) Mitglied der Tears For Fears. Chris Hughes spielte sein Schlagzeug aber auch für Wang Chung, Peter Gabriel, Propaganda, Howard Jones, Paul Young und A-ha. Einfach gesagt: wurde in der 80ern ein kompetenter Drummer benötigt, der keine reine Rockmusik spielte, klingelte bei Chris Hughes das Telefon.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Eagles: Glenn Frey (links), Don Henley (rechts)
IMAGO / ZUMA Wire
Eagles: Glenn Frey (links), Don Henley (rechts)

Don Henley

Der Schlagzeuger Don Henley war Mitbegründer, Texter und Sänger der legendären Band The Eagles. 1980 kam es zur lautstarken Auflösung der The Eagles. Die Spannungen zwischen Glenn Frey und Don Henley waren unüberwindbar. Die Eagles würden erst wieder zusammen auftreten "wenn die Hölle zufriere". Don Henley begann eine Solokarriere und veröffentlichte einen der größten Evergreens der 80er: "The Boys of Summer". Klar, der luftig leichte Gitarrensound von Mike Campbell hat dem Song auf die Sprünge geholfen. Aber Text und Gesang bleiben ein Meisterwerk und beweisen, dass Don Henley ein grandioser Schlagzeuger mit vielen weiteren Talenten ist.

Sheila E. (1984)
IMAGO / MediaPunch
Sheila E. (1984)

Sheila E.

Sheila E. stammt aus einer Musikerfamilie und war im Alter von 18 Jahren mit Carlos Santana verlobt, später, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ihrer Hitsingle "A Love Bizarre", mit Prince. Beide Verlobungen waren nicht öffentlich und wurde erst durch Sheila Escovedos Biografie "The Beat of My Own Drum" im Jahr 2014 bekannt. Die ganze Beziehung zwischen Sheila E. und Prince war absonderlich. Auf dem kreativen Level aber sehr befruchtend: die Drummerin und das Musikgenie Prince verbrachten gemeinsam mehr Zeit um Studio als im Bett - und komponierten im Bett und hatten Sex im Studio. Bizarr.

Jeff Porcaro (Toto)
IMAGO / ITAR-TASS
Jeff Porcaro (Toto)

Jeff Porcaro

Schon der Vater von Jeff Porcaro war Schlagzeuger. Rhythmus hatte er seit seiner frühesten Jugend im Blut. Jeff Porcaro war Gründungsmitglied von Toto. Obwohl er schon 1992 im Alter von 38 Jahren verstarb, hat er ein riesiges musikalisches Erbe hinterlassen. Neben "Africa" und "Rosanna" von Toto spielte er auch mit Michael Jackson und Bruce Springsteen. Noch heute berufen sich zahllose Drummer auf Jeff Porcaro als Vorbild.

Phil Collins
IMAGO / Sven Simon
Phil Collins

Phil Collins

Eine ähnliche Karriere - und noch mehr zeitlose Hits. Der Schlagzeuger der Band Genesis war immer für seinen Eifer bekannt. Er gilt als Workaholic und Perfektionist. Dass er nicht ewig hinter dem Schlagzeug einer Band bleiben würde, war absehbar. Sein erstes Soloalbum "Face Value" wurde im Februar 1981 veröffentlicht und enthielt den Hit "In the Air Tonight". Der Hit lebt auch vom wohl legendärsten Drum-Solo der 80er - Die Single verkaufte sich über 5 Millionen Mal.

Phil Collins, Genesis Drum Duet (Wembley 1987)

Phil Collins, Genesis Drum Duet (Wembley 1987)
Phil Collins, Genesis Drum Duet (Wembley 1987)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN